So wurde aus dunkel und chaotisch ein heller Wohlfühl-Flur
Nadines Flur ist dunkel und wirkt etwas altmodisch, obwohl er eigentlich viel Platz bietet. Gemeinsam haben wir überlegt, wie der Raum heller, funktionaler und einladender gestaltet werden kann. Jetzt stehen die Pläne und Nadine wird sie Schritt für Schritt umsetzen – mit tollen Ideen, die perfekt zu ihrem Zuhause passen!
Helligkeit durch Weiss und gezielte Kontrast
Um den Flur heller und freundlicher wirken zu lassen, schlage ich vor, die Holztreppe und die Wände weiss zu streichen. Das schafft sofort mehr Licht und lässt den Raum grösser wirken. Ein besonderer Kontrast könnte mit der Haustür geschaffen werden, die ich in einem modernen Schwarz streichen würde. Das verleiht der alten Holztür einen edlen Look und setzt einen schönen Akzent.
Ordnung mit Stil – clevere Stauraumlösungen
Stauraum ist Nadine besonders wichtig, damit der Flur nicht chaotisch wirkt. Wir werden den alten Bauernschrank durch einen grossen Pax-Schrank ersetzen, dieser bietet genau so viel Platz für Jacken, Schuhe und andere Dinge, wirkt durch die weisse Farbe aber nicht so gross. Um den Schrank wie einen edlen, massgeschneiderten Schrank aussehen zu lassen, kann er oben und an der Seite mit einer Blende versehen werden. Zusätzlich wird ein bereits vorhandenes schwarzes Regal eine neue Funktion bekommen. Es passt perfekt neben die Tür und ist ideal, um Schlüssel, Briefe und ein bisschen Dekoration stilvoll unterzubringen. Mit zwei Körben im unteren Fach bietet es ausserdem Platz für Mützen , Schirme und Einkaufstüten. Für Gäste haben wir zudem Wandhaken eingeplant, die leicht zugänglich und gleichzeitig dekorativ sind.
Farbe ins Spiel bringen
Ein heller Raum lebt von Farbakzenten, die ihm Persönlichkeit verleihen. Nadine kann mit einer blauen Lampe und einem senfgelben Hocker schöne Akzente setzen. Diese beiden Elemente bringen Farbe in den Flur, ohne dabei zu dominant zu wirken, und machen den Raum lebendig. Zusätzlich haben wir einen bunten Kunstdruck eingeplant, dessen Farben die Lampe und den Hocker aufgreifen.
Eine gemütliche Sitzbank für Schuhe und Co.
Der Wandvorsprung im Flur eignet sich perfekt, um ihn in eine Sitzbank zu verwandeln. Mit einem massgefertigten Sitzkissen wird hier eine gemütliche Ecke entstehen, die besonders praktisch ist, wenn die Kinder oder Gäste ihre Schuhe anziehen. Diese kleine Änderung macht den Alltag nicht nur einfacher, sondern gibt dem Raum auch eine einladende Atmosphäre.
Ein Teppich für Wärme und Gemütlichkeit
Der bestehende Steinboden im Flur kann nicht ersetzt werden, aber ein Teppich schafft Abhilfe. Ein Teppich, der farblich die anderen Akzente im Raum aufgreift, macht den Eingangsbereich gemütlicher und wärmer. Gleichzeitig wird der kalte Boden etwas abgedeckt, was den Raum noch einladender macht.
Mit diesen Ideen hat Nadine jetzt ein klares Konzept an der Hand, um ihren Flur Schritt für Schritt zu verwandeln. Ich bin mir sicher, dass der Raum danach heller, aufgeräumter und lebendiger wirken wird – ein Eingangsbereich, der jeden Besucher herzlich willkommen heisst und gute Laune verbreitet.
Vielleicht hast Du ja auch Lust, Deinen Flur oder einen anderen Raum zu verändern? Schreib mir gerne, ich helfe dir mit kreativen Ideen und einer individuellen Beratung! Wohnberatung
Bis bald, Stefanie